Plastiktüten Entsorgung
Una bolsa ? – möchten Sie eine Plastiktüte?
Diese Frage ist jetzt immer mehr in Kaufhäusern zu hören.
Wir die Residenten haben uns in der ersten Zeit unseres Aufenthaltes auf dieser wunderschönen Insel sehr gestaunt. Plastik Taschen gratis, sogar eingepackt wird der Einkauf. Es war so bequem keine Taschen mehr mitzubringen, Müllsäcke musste man auch nicht mehr kaufen. Im Grunde eine gute Sache, GRATIS wieder VERWENDBAR, unser Öko Gewissen beruhigt.
Spanien hat den größten Plastiktüten Verbrauch in ganz Europa. 238 Plastiktüten pro Einwohner im Jahr. Das muss man sich mal vor Augen halten, pro Tag einen Tüte. Mal ehrlich wer hat sich nicht über angesammelten Tüten im Haushalt aufgeregt. Wir sind ja ordentlich, heben sie auf, man kann sie ja wieder Verwenden. Trotz Wiederverwendung sind es einfach zu viele. Ab und zu gehen wir zur Plastikentsorgung, aber hier in Spanien wo nicht an jeder Ecke eine Recycling Stadion steht?. Hand aufs Herz wer hat nicht schon mal Plastik in den Hausmüll geworfen. Ja auch ich gehörte dazu. Heute gehe ich mit meinem Hund Spazieren und nehme alles wieder verwertbare mit, werfe sie in die vorgesehenen Behälter.
Wer weiß schon, das die Verrottung von Plastik 100 Jahre dauert. So lange Leben wir nicht. Schrecklich finde ich die Plastiktüten an den Stränden. Dort sind es 20% des Müll`s der eingesammelt wird. Aber das ist nicht immer der Fall, Wind treibt die Tüten ins Meer, wo Tiere zu Grunde gehen.
In Vielen Ländern der EU muss der Konsument bezahlen, das ist nicht die Lösung. In China hat man Plastiktüten vor einem Jahr ganz verboten. In Amerika hat man endlich eingesehen das auch der Konsum drastisch eingeschränkt werden muss. In manchen Metropolen werden Strafen verhängt, sollte man sich nicht danach halten. Ob sich die Regierung in Madrid zu Einschränkung, Strafen entscheidet ist noch nicht abzusehen. Aber das ist auch nicht die Lösung. Das Bewusst sein, die Verantwortung liegt bei jedem einzelnen von uns.
Die Landesregierung von Katalonien hat mit den Händlern einen eigenen Kompromiss geschlossen, wonach erst bis 2012 um 50 Prozent reduziert werden soll. Die Plastik verarbeitenden Industrie (ANAIP), die auf Zeit spielt. Grundsätzlich teile man die Ansicht, dass die Einwegtaschen auf lange Sicht verschwinden müssten. Doch müsse man der Industrie mehr Zeit zur Umstellung geben. Einige Unternehmen setzen
bereits auf die Produktion von Tüten aus Polyethylen. Diese könnten mehrfach benutzt werden
und erfüllten alle umweltfreundlichen Voraussetzungen.