Bioguia Mallorca

Das ökologische Portal der Insel

Landwirtschaftliche Nutzung

Der Strukturwandel, der sich überall in der mallorquinischen Landwirtschaft zugunsten von Tourismus vollzogen hat, ist sehr deutlich  in den letzten 15 Jahren auf Mallorca festzustellen.

Die landwirtschaftliche Nutzfläche  macht 40% der Inselfläche aus.

Insgesamt stellen Getreide und Futterpflanzen mit fast 60%  den größten Anteil, gefolgt von Fruchtbäumen mit 27,7% (79,3% davon Mandelbäume, 12,2% Feigen und Kernobst und 5,7% Zitrusfrüchte). Olivenbäume stehen auf ca 5% .

Die regionale Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzung zeigt einen Schwerpunkt der Olivenkulturen auf den Terrassen des Hauptgebirges (Serra de Tramuntana) und z.T. auch im Bergland von Artá. In jüngster Zeit ist in den geschützten Tallagen eine Umstellung auf Obstanbau zu verzeichnen.

Zentrum des Bewässerungsfeldbaus sind die Ebenen von Palma, Campos und Sa Pobla-Muro. Hier werden zum einen Futterpflanzen angebaut, zum anderen Obst und Gemüse für den städtischen und touristischen Markt.

In der Mitte und im Süden der Insel überwiegen Dauerkulturen, speziell Mandelbäume. Hier findet sich z.T auch Weinanbau.

Leave a Response