Ökohaus
Unter ökologischen Häusern verstehen die meisten Wohnhäuser, die speziell darauf ausgerichtet sind, ein gesundes Wohnen zu ermöglichen. Auch die Baustoffe von Ökohäusern sollten natürlicher Herkunft sein. Für die Verwendung von Farben, Teppichen und anderen Baustoffen im Haus gilt, dass diese sowohl umweltschonend hergestellt wurden, als auch, dass diese baubiologisch gesund sind.
In der Regel werden beim Ökohaus nur Naturbaustoffe wie Lehmsteine, Holz , Natursteine, Kork (z.B. als Korkparkett), Stroh und andere Naturfasern verwendet.
Besonderer Augenmerk wird im Biohaus auch auf die ökologische Haustechnik gelegt. sind nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten.
Ökologisches Bauen ist aber mehr als eine Solaranlage auf dem Dach.
Beim Bau eines neuen Gebäude nach den Kriterien der grünen Solararchitektur sollte idealerweise folgende Kriterien beachten: viel Licht, viel Pflanzen, offen nach Süden, erneuerbare Energien, biologisches Baumaterial, transparente Räume, Ruhezonen und Meditationsräume. Am besten nach Süden bauen, Ruhe einplanen und Lärm reduzieren, einbinden in Kultur- und Naturlandschaft;
In den meisten Fällen heißt ökologisch Bauen auf Mallorca allerdings: nicht bauen, sondern sanieren.