Bioguia Mallorca

Das ökologische Portal der Insel

Bioprodukte

Oliven und Olivenöl

Der traditioneller Anbau der Olivenbäume existiert auf der Insel in den Bergen der Tramuntana.

Schon seit jeher wurden im Sóller-Tal Oliven angebaut, allerdings hatte das traditionelle, einfache Öl aufgrund der kleinen Flächen und der in den Bergen aufwendigen Ernte keine Chance gegen die Massenproduktion vom Festland. Erst mit der Veredelung des mallorquinischen Olivenöls seit rund acht Jahren schauen die Oliven-Bauern aus Sóller und Umgebung wieder hoffnungsvoller in die Zukunft. Natives Olivenöl aus Sóller gibt es mit der Ursprungsbezeichnung D.O. Mallorca. Es ist hochwertiges Öl aus früh geernteten Oliven, die noch sehr fruchtig sind und eine geringe Säure haben.

Dazu kamen von ca. 10 Jahren neue Anbaugebiete um Manacor und Alcufdia  von hochwertigen Ölen

Ökologische Weine

Die Weinanbaufläche Mallorca´s beträgt heute etwa 2.000 Hektar. Die autochthone, rote Rebsorte Mantenegro ist vorherrschend und wird mit den Sorten Callet, Cabernet Sauvignon und Tempranillo zu Rotweinen verschnitten. Nur zu einem Fünftel werden auf Mallorca Weißweine produziert. Diese werden aus den Sorten Moll, Macabeo, Parellada und Chardonnay gekeltert. Es gibt zwei DOs: Binissalem (400 ha) im Zentrum und Plà i Llevant (225 ha) im Osten der Insel.
In den letzten Jahren erfreuen sich die mallorquinischen Weine nicht nur bei den Touristen zunehmender Beliebtheit. Einige Weine wurden bereits mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet.

Orangen aus Soller,

ungespritzt und ungewachst.

Die Orangenfrüchte gehören zu den Besten der Welt. Die Traditionssorten sind einzigartig im Geschmack und selbst beim Orangen-Export-Welt-meister Spanien wegen ihrer Süße sehr begehrt. Dieser Umstand wird dadurch hervorgerufen, dass die Orangenhaine in Sóller nicht wie üblich auf riesigen Mono-Plantagen wachsen, sondern auf kleinen Terassenparzellen, die eine intensive Pflege in Anspruch nehmen. Diese Pflege schmeckt man auch!


Leave a Response