Introduction
Mallorca ist noch eines der wenigen verbleibenden Flecken in Europa, mit einmaligen Flair und einer reichhaltigen Abwechslung, sowohl kulturell als auch von der Natur her. Kaum einer kennt alle Schönheiten der Insel, weil er nicht an die Informationen kommt. Tourismusführer können nichts über Sachen schreiben, die außerhalb vom Tourismus liegen. Und einen Massentourismus würden diese Gegenden gar nicht verkraften. Um diese Schönheiten aber dauerhaft genießen zu können, müssen sie von Anfang an geschützt werden. Die Menschen sind bereit für diesen Schritt und wollen ihren Beitrag dazu leisten.
Immer mehr Menschen haben erkannt, dass die Erhaltung dieser Schätze seinen Preis hat. Zum größten Teil liegt er aber lediglich in Achtsamkeit und Umdenken. Um Ökologisches Verhalten sich anzueignen, braucht man Informationen, die einem helfen. Momentan ist es aber für normale Residente nicht gerade einfach an diese Informationen zu kommen. Oft sind diese Informationen zwar im Internet vorhanden aber können nicht oder nur schwer gefunden werden, da die Seiten nicht auf die Suchbegriffe optimiert wurden. Für Privatleute oder kleine Firmen ist diese Aufgabe nicht lösbar, da der Aufwand viel zu groß wäre. Das Interesse der Firmen liegt ja auch nur sekundär darin, die Menschen mit globalen Informationen zu versorgen. In erster Linie wollen sie ihre Produkte verkaufen und nicht auf alternativen aufmerksam machen.
Die Lösung dafür wäre ein unabhängiger Verein, der die Aufgabe hat, der Zielgruppe die Informationen zusammen zu tragen und kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hier wäre es wichtig, Firmen, Vereine und Verbände zu präsentieren, ihre Arbeit und Leistung vorzustellen und den Usern somit einen Mehrwert zu beschaffen. Dadurch entsteht ein Werbe- und Informationsportal, welches alle Informationen Bündelt und fachgerecht aufbearbeitet.
Die Aufgaben des Portals:
– Vorstellen und zusammenfassen aller Umweltschutz Projekte und –aktionen
– Informieren über alle Naturerhaltende Maßnahmen auf Mallorca.
– Vorstellen von mallorquinischen Betrieben, die sich eine ökologische Idee im Programm haben.
– Erstellung eines Guides für Naturschutzgebiete und Biotope auf Mallorca.
– Berichten über Umweltschutzorganisationen auf Mallorca
– Nutzung und Schutz natürliche Ressourcen (Sonne, Wind, Wasser)
– Schutz des Meeres und unserer Strände
– Erstellung eines Firmenverzeichnisses
– Wöchentlicher Videopodcast
Ein Kernthema ist der wöchentliche Videopodcast, den man wie eine kleine Fernsehsendung ansehen kann. Allerdings technisch fortschrittlicher, da der User diesen Podcast kostenlos abbonieren kann und ihm automatisch jede neue Folge des Podcast, auf den Rechner geladen wird. Er kann nun zu jeder Zeit angeschaut und auch an Freunde und Bekannte weitergegeben werden. Dadurch kann eine eigendynamische Verbreitung erreicht werden, da der User selber in seinem Bekanntenkreis dafür Werbung machen wird.
In diesem Video-Podcast können regelmäßige und wechselnde Themen verarbeitet werden. So eignet es sich ideal für die Präsentation von Firmen, die in das Konzept passen. Man könnte das als, für die Firmen kostenpflichtige, „ Informercials “ ansehen, die zum einen die Firma präsentieren, der Podcast wird also zu, Werbeträger und zum anderen eine unterhaltsame Informationsquelle für die Zielgruppe. Allgemeine Themen dürfen natürlich genauso wenig darin fehlen wie die Videodokumentation von Aktionen und Veranstaltungen.
Eine wichtige Marketingmaßnahme sind Aktionen in der Öffentlichkeit. Schulprojekte eignen sich dafür hervorragend. Zum Beispiel rufen wir Schulen auf an einem Gartenprojekt teilzunehmen, welches über eine komplette Saison geht. Wir geben den Schülern nun die Gelegenheit, dass sie Ihre Bilder, Videos und Texte in einem Projekt-Block veröffentlichen. Das hat zur Folge, dass die Teilnehmenden Schüler und ihre Eltern, auch ihren Bekanntenkreis auf das Projekt aufmerksam machen, die dann automatisch auch die Vorstellungen der Firmen und Produkte mit vermittelt bekommen.
Hallo;
ich habe in euer webseite gelesen das ihr mallorquinische Betriebe, die an ökologischen Projekten arbeiten, vorstellt und ein Firmverzeichnis erstellt. An beidem sind wir interessiert.
Mit freundlichen Grüssen
Peter Enge
agua-vida
Holá,
bin gerade auf eure Internetseite gestoßen. Da ich selber bei einem Ökofilmfest arbeite und meine Liebe zu Mallorca entdeckt habe, bin ich immer wieder erfreut wie viele interessante Seiten diese Insel und ihre Menschen aufzeigt. Mich würde interessieren, wo man die genannten Videoblogs sehen kann und ob die Schulen offen für die Zusammenarbeit mit euch sind.
Viel Kraft für eure weitere Arbeit und herzliche Grüße
Kristin